
Material
Silber

Alle Silberschmuckstücke aus meinem Atelier bestehen aus recyceltem Sterlingsilber.
Sterlingsilber ist ein wunderschönes Material mit hohem Glanz. Mit 92,5% hat es einen sehr hohen Reinsilber-Anteil (der Rest ist Kupfer) und du kannst es genüsslich-sorgenfrei tragen, da es nickelfrei ist!
Silber ist wesentlich kostengünstiger als Gold, da es auf unserer Welt in höherer Menge vorhanden ist und sich leichter abbauen lässt.
Pflege
Silber mag es, getragen zu werden. Denn bleibt es liegen, oxydiert es an der Luft schwarz.
Das lässt sich reinigen mit einem weichen, feuchten Tuch oder Silberputzmittel. Gerne kannst du auch einen Pflege-Termin im Atelier vereinbaren!
Vergoldung

Bei der hochwertigen, galvanischen Vergoldung wird das Schmuckstück mit einer feinen 14-Karat Goldschicht überzogen.
Von Außen lässt sich das vergoldete Stück nicht von Echtgold unterscheiden, denn nur der innere Kern besteht aus Silber.
Vergoldete Schmuckstücke sind wesentlich kostengünstiger und ausgesprochen material-effizien, da nur für die Oberfläche Gold verwendet wird.
Pflege
Mit der Zeit kann sich die Goldschicht beim Tragen abwetzen und das darunterliegende Silber schimmert durch. Das Schmuckstück lässt sich aber jederzeit wieder nachvergolden!
Gold

Da reines Gold für Schmuck zu weich ist, wird es mit Silber und Kupfer zu einer härteren Legierung verschmolzen.
14 Karat Gold (oder 585-Gold) hat einen Goldanteil von 58,5%, der Rest ist Kupfer & Silber. Es hat einen sanfteren Goldton, da weniger Reingold verwendet wird.
18 Karat Gold (oder 750 Gold) hat einen höheren Goldanteil von 75%. Diese Legierung ist etwas farbintensiver, etwas schwerer und wertvoller, daher auch etwas teurer.
Gold gibt es in den Farbtönen Gelbgold (das klassische Gold), Rotgold & Roségold (mit warmer rot-goldener Färbung, wegen des höheren Kupferanteils) und Weißgold (hier kommt Nickel oder das teurere Palladium hinzu).
Pflege
Gold ist super pflegeleicht und behält seine schöne Farbe. Falls es an Glanz verliert, kann es gerne wieder aufpoliert werden.
Pflegetipps
Damit dein Schmuckstück dich ein Leben lang schön begleitet, benötigt es ein wenig Zuwendung:

• Perlen & empfindliche Edelsteine mögen kein Parfums, Chlorwasser oder Alkohol(sprays). Das nimmt ihnen ihren Glanz.
• Schmuckstücke meiden aggressive Flüssigkeiten wie Parfums, Make-Up-Reiniger, Putzmittel, Chlorwasser. Du machst ihnen eine Freude, wenn du sie erst nach dem Stylen, Parfumieren, Baden auf deine schöne Haut legsten.
• Auch Metalle können Kratzer & Dellen bekommen – bei intensiven physischen Arbeiten wie Handwerken, Gartenarbeit oder Training. Lege deine Schmuckstücke davor ab und freu dich aufs genüssliche Anlegen danach!
• Die beste Aufbewahrung ist die Schmuckbox, in denen du dein Stück erhalten hast. So bleibt es gut geschützt und wetzt sich nicht an anderem Schmuck.
• Hohe Luftfeuchtigkeit beschleunigt die Oxydation, darum bitte den Schuck nicht im Badezimmer aufbewahren!